Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Ein Vater sitzt mit zwei Kindern mit Helmen in der Grubenbahn des Schaubergwerks bei schummerigen Licht

Erlebnis Besucherbergwerk

Besucherbergwerke & Bergbaumuseum im Westerwald-Sieg – Technik, Geschichte & Ausblicke

Tauche ein in die spannende Bergbaugeschichte im Westerwald – unter Tage und an weithin sichtbaren Landmarken. Auf dieser Seite stellen wir dir Orte vor, die Bergbauliebhaber, Naturinteressierte und Technikfans begeistern: Grube Bindweide, Alvenslebenstollen, Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth und die Grube Georg mit dem Förderturm Willroth.

  • Die Grube Bindweide bietet dir eine faszinierende Stollen-Führung, die Grubenbahn und den Heilstollen – alles original, erdig und eindrucksvoll.
  • Der Alvenslebenstollen bei Burglahr zeigt dir alte Erzwege, Wasserlösungsstollen und historische Bergbau-Technik auf rund 400 Metern Wegstrecke.
  • Das Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth verbindet Ausstellungen, Förderturm und Schau-Stollen mit Informationen zur Lebenswelt der Bergleute im Westerwald.
  • Grube Georg / Förderturm Willroth: Dieser Förderturm ist begehbar und bietet dir nicht nur beeindruckende Technikgeschichte, sondern auch einen großartigen Aussichtspunkt über den Westerwald. Eingebettet sind Informatives über die Bergbautradition auf mehreren Stockwerken, ein Audioguide und die Wanderwege „Erzwege“, die direkt an der Grube vorbeiführen.

Egal ob du tief unter Tage wandern oder Technik hautnah erleben möchtest – die Besucherbergwerke vereinen all das. Plane deinen Besuch: Entdecke Führungsangebote, Öffnungszeiten und Anfahrt – und erlebe die Region Westerwald-Sieg aus einer neuen Perspektive, hoch oben im Turm oder tief unten im Stollen.

Besucherbergwerk Grube Bindweide

Die Grube Bindweide in Steinebach ist eines der spannendsten Besucherbergwerke im Westerwald. Nach der Einfahrt mit der originalen Grubenbahn erlebst du auf geführten Touren die harte Arbeitswelt der Bergleute tief unter Tage. Neben dem beeindruckenden Rundweg durch die historischen Stollen gibt es mit dem Heilstollen ein besonderes Angebot für Atemtherapie. Im modernen Besucherzentrum wird die Geschichte des Erzabbaus multimedial erlebbar, während die Grubenschmiede faszinierende Einblicke in das alte Handwerk bietet – hier darf man sogar selbst den Hammer schwingen. Da die Plätze begrenzt sind, sollten Tickets für Führungen und Programme unbedingt vorab gebucht werden. Nach dem Erlebnis Unter Tage geht es hoch hinaus zum Barbaraturm auf dem Malberg. Von hier genießt du eine atemberaubende Aussicht über die Region. 

Jetzt Ticket buchen

Förderturm der Grube Georg in Willroth

Der Förderturm der Grube Georg in Willroth ist kein klassisches Besucherbergwerk, aber ein außergewöhnlicher Ort für Technikfans. Der begehbare Turm ermöglicht einen einzigartigen Einblick in die Fördertechnik des Erzbergbaus im Westerwald. Auf mehreren Ebenen erfährst du Spannendes zur Bergbaugeschichte, unterstützt durch eine Ausstellung, originale Fotos von vergangenen Zeiten und Audioguides. Oben angekommen belohnt dich ein fantastischer Panoramablick über den Westerwald bis hin zum Siebengebirge. Die Grube Georg ist zudem Teil des Wanderwegenetzes „Erzwege“ – perfekt, um den Besuch mit einer Tour durch die abwechslungsreiche Landschaft zu verbinden.

Audioguide Förderturm Grube Georg Jetzt Ticket buchen

Besucherbergwerk Alvenslebenstollen

Der Alvenslebenstollen in Burglahr ist ein eindrucksvolles Besucherbergwerk im Westerwald, das Einblicke in die Erzgewinnung vergangener Jahrhunderte bietet. Auf rund 400 Metern erfährst du, wie die Bergleute unter Tage arbeiteten, welche Technik zum Einsatz kam und welche Bedeutung der Stollen für die Region hatte. Bei einer Führung erkundest du das verzweigte Tunnelsystem und spürst die besondere Atmosphäre tief im Berg. Besonders spannend sind die geologischen Formationen und Spuren des Wassers, das über Jahrhunderte die Arbeit im Berg prägte. Spannende Führungen durch den Stollen können für kleine und große Gruppen jederzeit mit der Tourist-Info Altenkirchen-Flammersfeld vereinbart werden.

Bergbaumuseum mit Besucherbergwerk des Kreises Altenkirchen

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth gilt als eines der wichtigsten Bergbau-Museen im Westerwald. Hier kannst du die Arbeits- und Lebenswelt der Bergleute von damals nachvollziehen: Von der Technik über originale Werkzeuge bis hin zu den sozialen Bedingungen im Siegerländer Erzrevier. Herzstück ist der begehbare Schau-Stollen, ergänzt durch den markanten Förderturm, der als Wahrzeichen weithin sichtbar ist. Mit wechselnden Sonderausstellungen, spannenden Führungen und museumspädagogischen Angeboten ist das Bergbaumuseum ein ideales Ziel für Familien, Schulklassen und Technikinteressierte.

Besucherbergwerk Josefsglück

Das Besucherbergwerk Josefsglück in Brachbach bietet dir einen spannenden Einblick in die Schieferbergbaugeschichte des Westerwalds. Auf dem rund 300 Meter langen Stollen erfährst du bei einer geführten Tour, wie Schiefer entstanden, gewonnen und verarbeitet wurde. Highlights sind die sieben Abbaukammern und die weltweit einzigartige „aufgehende Sonne“ in Abbauhalle 3. Das Bergwerk ist Teil des Gruben-Wanderwegs rund um Brachbach und ideal für Familien und Bergbauinteressierte. Führungen finden zwischen Mai und Oktober statt; Gruppenführungen sind nach Vereinbarung möglich.

Geheimtipp Stöffel-Park

Ein Ort, der jeden fasziniert!

Der Stöffelpark in Enspel ist ein spannendes Ziel für Bergbau- und Industriekultur-Fans im Westerwald. Auf dem weitläufigen Gelände erwarten dich historische Industrieanlagen, ein begehbarer Förderturm mit tollem Ausblick und interessante Einblicke in den Basaltabbau der Region. Zusätzlich informiert der Park über die geologische und fossile Geschichte des Westerwalds, z. B. über Funde aus dem Tertiär. Der Stöffelpark ergänzt die Besucherbergwerke der Region ideal für alle, die Technik, Geschichte und Industriekultur erleben möchten. Führungen sind empfehlenswert und Tickets sollten vorab gebucht werden.

Ein großes Förderrad vor blauem Himmel trägt das Schild des Besucherbergwerks Grube Bindweide
Prospekte Flyer Bergbau- und Gruben Jetzt kostenfrei bestellen