Region entdecken
Wandern
Etappenwanderwege
Rundwanderwege
Radfahren
Themenwelten
Blog und Reiseberichte
Erlebnisse
Service
Die Rhein-Zeitung, die Westerwald-Brauerei, der Westerwald Touristik-Service, die Tourist-Information Hachenburg und Typisch Westerwald freuen sich, den neuen Termin für den RZ-Winterwandertag bekannt zu geben!
Nachdem die ursprünglich geplante Veranstaltung im Januar aufgrund der Witterungsverhältnisse abgesagt werden musste, findet der RZ-Winterwandertag nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt. Nutzt die Gelegenheit, einen der letzten Wintertage zu genießen, bevor am 20. März offiziell der Frühling beginnt.
Abwechslungsreiche Wandertouren für alle Fitnesslevel
Auch am neuen Termin erwartet die Teilnehmer ein spannendes Programm mit sechs geführten Rundwanderungen, die auf dem Gelände der Westerwald-Brauerei starten und enden. Mit Streckenlängen von 4,5 bis 20 Kilometern ist für jedes Fitnesslevel die passende Route dabei: Von ambitionierten Wanderern, die bereits um 8:30 Uhr starten, bis hin zu Familien, die ab 10:30 Uhr auf einer spielerischen 4,5-km-Tour die Stadt erkunden können.
Kulinarische Genüsse und informative Erlebnisse
Nach den Wanderungen erwartet die Teilnehmer ein vielfältiges kulinarisches Angebot auf dem Brauerei-Gelände. Zudem können sich Besucher an verschiedenen Ständen über die aktuellen Projekte und Angebote des Westerwald Touristik-Service, der Tourist-Information Hachenburg, der Initiative "Wir Westerwälder" und des Westerwald-Vereins informieren. Ein besonderes Highlight ist das Gewinnspiel der Rhein-Zeitung, bei dem attraktive Preise auf die Teilnehmer warten.
Jetzt neu anmelden!
Die Teilnahme an den geführten Wanderungen ist nur mit vorheriger Anmeldung über das Buchungssystem unter www.westerwald.info/wandern/rz-winterwandertag möglich. Sollten alle Plätze einer Tour ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Auch Individualwanderer können die Route “RZ 07 - Kein Guide, kein Problem (ca. 8 km)” eigenständig erkunden. Eine Anmeldung ist dennoch erforderlich, um die Verpflegung optimal planen zu können.
Gemeinsam die Natur erleben
Der RZ-Winterwandertag verspricht auch im März ein einzigartiges Naturerlebnis für Jung und Alt. Die Veranstalter freuen sich darauf, Wanderbegeisterte aus der Region willkommen zu heißen und gemeinsam die Schönheit der Natur des Hachenburger Westerwalds in der späten Winterzeit zu entdecken.
Wir sehen uns beim RZ-Winterwandertag am 16. März 2025!
Foto: ©Dominik Ketz für Westerwald Touristik-Service GbR
Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Kontakt:Mareike WalterWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025
Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.
„Siegtal pur“: Bewährtes Konzept mit einigen Neuerungen
Siegburg/Betzdorf/Siegen/Netphen. Die Kette gereinigt und geölt? Der Sattel eingestellt und ausreichend Luft in den Reifen? Wer hinter diesen Fragen einen Haken setzen kann, dürfte sich den 6. Juli schon längst im Kalender markiert haben – es sei denn, man ist nicht gerne draußen unterwegs und schon gar nicht in Gemeinschaft. Denn: An diesem Sonntag wird „Siegtal pur“ als das große Fahrrad-Event der Region Tausende von Radlerinnen und Radlern sowie Inline-Skater auf die Bundes- und Landesstraßen locken. Die haben dann wieder freie Fahrt entlang der Sieg - durch Rheinland, Westerwald und Siegerland. Und passend zu seinem 50-jährigen Bestehen ist diesmal auch wieder der Kreis Siegen-Wittgenstein dabei, sodass den Teilnehmenden in den drei Kreise SI, AK und SU eine Strecke von rund 110 Kilometern zur Verfügung steht.
Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft
Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.
Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg
Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.
Fünf neue Partnerbetriebe im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet
Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald:
Dialog.Zukunft.Tourismus am 27. Mai 2025 in Montabaur
Tourismus ist ein Plus für Kommunen. Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt.
Testimonials-Video zeigt eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus im Westerwald
Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor im Westerwald, der weit über die reine Freizeitgestaltung hinausgeht.
Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald
Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert.
Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald
Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein.
Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus
Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.