Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald

Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein.

Ob Wildparks, Vogelschutzgebiete oder lehrreiche Pfade – die Region bietet vielfältige Möglichkeiten, Flora und Fauna hautnah zu erleben.

WesterwaldSteig: Tierpark Herborn, Heckrinder und Wildpark Bad Marienberg

Der WesterwaldSteig bietet eindrucksvolle Begegnungen mit heimischen und teils seltenen Tierarten. In Herborn-Uckersdorf liegt direkt am Weg der Tierpark Herborn, der auf einer Fläche von mehr als einem Hektar über 90 verschiedene Tierarten aus aller Welt beherbergt. Darunter sind Erdmännchen, Kängurus, Luchse und zahlreiche Vogelarten. Natürlich angelegte und barrierefreie Wege und Gehege laden zum gemütlichen Spazieren oder aktiven Beobachten ein. Zahlreiche Bänke bieten Platz zum Verweilen und Entspannen. 

Der Wildpark Bad Marienberg, der ebenfalls direkt am WesterwaldSteig sowie an der Kleinen Wäller Route „Wolfsteine“ liegt, beherbergt Wildschweine, Hirsche, Luchse und viele weitere heimische Arten. Ein Streichelzoo, Abenteuerspielplatz und der angrenzende Barfußpfad machen den Park zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Ein weiteres Highlight entlang des WesterwaldSteigs sind die Heckrinder im Grenzbachtal, eine Nachzucht des Auerochsen, die dort in naturnaher Umgebung leben. Ein besonderes Erlebnis: Wanderwege führen zum Teil mitten durch die Weiden. Selbstschließende Gatter verhindern, dass die Tiere ihre Wiesen verlassen – das erlaubt hautnahe, aber sichere Beobachtungen. 

Druidensteig Etappe 4: Durch bedeutende Vogelschutzgebiete

Die vierte Etappe des Druidensteigs von Daaden bis zum Elkenrother Weiher durchquert mehrere Natur- und Vogelschutzgebiete. Darunter befindet sich eines der wichtigsten Brut- und Rastgebiete im Westerwald für Kraniche, Kiebitze und die seltenen Laro-Limikolen – eine Gruppe seltener Watvögel. Beobachtungspunkte entlang der Route laden dazu ein, die Vogelwelt mit dem Fernglas zu entdecken. 

Wäller Tour Hohe Hahnscheid & WesterwaldSteig Etappe 4: Vogellehrpfad Holzbachschlucht

Ein besonderer Höhepunkt für Vogelliebhaber ist der Vogellehrpfad in der Holzbachschlucht, initiiert von dem international bekannten DJ und Biologen Dominik Eulberg. Der Pfad besteht aus mehreren Infotafeln, die nicht nur spannende Fakten zu heimischen Vogelarten bieten, sondern auch QR-Codes enthalten – so lässt sich der Gesang jedes Vogels direkt vor Ort über das Smartphone anhören. 

Kleiner Wäller Zwergenweg 2: Fledermaus-Abenteuer im Laubachtal

Der Kleine Wäller Zwergenweg 2 bei Rengsdorf führt als 4,5 km langer Erlebnisweg durch die Natur und ist besonders für Familien ein spannendes Ziel. Kinder können auf einer spannenden Rallye mit Quizfragen spielerisch die Umgebung entdecken. Ein Highlight ist die Fledermaushöhle – mit Glück können dort sogar Tiere beobachtet werden.

Weitere Informationen finden Interessierte unter: https://www.westerwald.info/wandern/ 

Erleben Sie die tierische Vielfalt des Westerwalds – ein Paradies für Natur- und Wanderfreunde!

Beitragsbild: Dominik Ketz


Über den Westerwald Touristik-Service

Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.

Kontakt:
Mareike Walter
Westerwald Touristik-Service GbR
Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur
Tel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26
E-Mail: walter@westerwald.info 
Website: www.westerwald.info


Weitere Neuigkeiten

Events 15.09.2025

Netzwerktreffen der Campingplätze

Einladung zur Camping Roadshow von onlinejungle.camp für den Westerwald: Jetzt anmelden oder individuellen Beratungstermin sichern

Details
News 12.09.2025

Unterkunft des Monats

Die schönsten Unterkünfte in der Region Westerwald-Sieg

Details
News 12.09.2025

LEADER-Projekt: Virtuelle Reise in die Herdorfer Vergangenheit

Es ist einmal mehr ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie sich tolle und kreative Projektideen aus dem Kreis Altenkirchen mithilfe des LEADER-Programms umsetzen lassen: Die „Herdorf-History-Tour" ist eine digital-virtuelle Zeitreise in die Vergangenheit des Hellerstädtchens, voller Geschichte und Geschichten. Die VHS Herdorf hatte sich mit dieser Tour erfolgreich bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Westerwald-Sieg beworben.

Details
Events 11.09.2025

Netzwerktreffen Tourismus

Tourismus im Aufbruch: Westerwald-Sieg Tourismus lädt zum Netzwerktreffen ein! JETZT ANMELDEN: westerwald.sieg@kreis-ak.de

Details
Wandern 03.09.2025

Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert

Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.

Details
Event 25.08.2025

Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!

Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.

Details
Wandern 30.07.2025

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.

Details
Wandern 21.07.2025

Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien

Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.

Details
Wandern 15.07.2025

Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig

Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!

Details
Wandern 11.07.2025

Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards

Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.

Details