Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald

Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein.

Ob Wildparks, Vogelschutzgebiete oder lehrreiche Pfade – die Region bietet vielfältige Möglichkeiten, Flora und Fauna hautnah zu erleben.

WesterwaldSteig: Tierpark Herborn, Heckrinder und Wildpark Bad Marienberg

Der WesterwaldSteig bietet eindrucksvolle Begegnungen mit heimischen und teils seltenen Tierarten. In Herborn-Uckersdorf liegt direkt am Weg der Tierpark Herborn, der auf einer Fläche von mehr als einem Hektar über 90 verschiedene Tierarten aus aller Welt beherbergt. Darunter sind Erdmännchen, Kängurus, Luchse und zahlreiche Vogelarten. Natürlich angelegte und barrierefreie Wege und Gehege laden zum gemütlichen Spazieren oder aktiven Beobachten ein. Zahlreiche Bänke bieten Platz zum Verweilen und Entspannen. 

Der Wildpark Bad Marienberg, der ebenfalls direkt am WesterwaldSteig sowie an der Kleinen Wäller Route „Wolfsteine“ liegt, beherbergt Wildschweine, Hirsche, Luchse und viele weitere heimische Arten. Ein Streichelzoo, Abenteuerspielplatz und der angrenzende Barfußpfad machen den Park zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Ein weiteres Highlight entlang des WesterwaldSteigs sind die Heckrinder im Grenzbachtal, eine Nachzucht des Auerochsen, die dort in naturnaher Umgebung leben. Ein besonderes Erlebnis: Wanderwege führen zum Teil mitten durch die Weiden. Selbstschließende Gatter verhindern, dass die Tiere ihre Wiesen verlassen – das erlaubt hautnahe, aber sichere Beobachtungen. 

Druidensteig Etappe 4: Durch bedeutende Vogelschutzgebiete

Die vierte Etappe des Druidensteigs von Daaden bis zum Elkenrother Weiher durchquert mehrere Natur- und Vogelschutzgebiete. Darunter befindet sich eines der wichtigsten Brut- und Rastgebiete im Westerwald für Kraniche, Kiebitze und die seltenen Laro-Limikolen – eine Gruppe seltener Watvögel. Beobachtungspunkte entlang der Route laden dazu ein, die Vogelwelt mit dem Fernglas zu entdecken. 

Wäller Tour Hohe Hahnscheid & WesterwaldSteig Etappe 4: Vogellehrpfad Holzbachschlucht

Ein besonderer Höhepunkt für Vogelliebhaber ist der Vogellehrpfad in der Holzbachschlucht, initiiert von dem international bekannten DJ und Biologen Dominik Eulberg. Der Pfad besteht aus mehreren Infotafeln, die nicht nur spannende Fakten zu heimischen Vogelarten bieten, sondern auch QR-Codes enthalten – so lässt sich der Gesang jedes Vogels direkt vor Ort über das Smartphone anhören. 

Kleiner Wäller Zwergenweg 2: Fledermaus-Abenteuer im Laubachtal

Der Kleine Wäller Zwergenweg 2 bei Rengsdorf führt als 4,5 km langer Erlebnisweg durch die Natur und ist besonders für Familien ein spannendes Ziel. Kinder können auf einer spannenden Rallye mit Quizfragen spielerisch die Umgebung entdecken. Ein Highlight ist die Fledermaushöhle – mit Glück können dort sogar Tiere beobachtet werden.

Weitere Informationen finden Interessierte unter: https://www.westerwald.info/wandern/ 

Erleben Sie die tierische Vielfalt des Westerwalds – ein Paradies für Natur- und Wanderfreunde!

Beitragsbild: Dominik Ketz


Über den Westerwald Touristik-Service

Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.

Kontakt:
Mareike Walter
Westerwald Touristik-Service GbR
Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur
Tel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26
E-Mail: walter@westerwald.info 
Website: www.westerwald.info


Weitere Neuigkeiten

News 09.07.2025

Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:

Details
News 07.07.2025

Waldschwimmbad Thalhausermühle: Teil-Öffnung ab dem 10. Juli 2025

Update Waldschwimmbad Thalhausermühle (03.07.25): Teil-Öffnung des Freizeit- und Nichtschwimmerbereichs. Nach Bauarbeiten im Beckenbereich steht dem Freizeit- und Kinderbadespaß nichts mehr im Wege. Planschen am Wasserspielplatz, Kletterabenteuer auf dem Spielschiff, eine Runde Beachvolleyball oder ein Soccerturnier und dabei vielleicht ein Kaltgetränk oder ein Eis genießen… trotz weiterhin geschlossenen Hauptschwimmbereichs wird all das ab nächster Woche, den 10. Juli 2025 wieder möglich sein in dem beliebten Naturbad in Hamm (Sieg.

Details
Event 25.06.2025

Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025

Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.

Details
Eine Reihe Radfahrer überqueren einen Bach über einen Holzsteg
Event 23.06.2025

„Siegtal pur“: Bewährtes Konzept mit einigen Neuerungen

Siegburg/Betzdorf/Siegen/Netphen. Die Kette gereinigt und geölt? Der Sattel eingestellt und ausreichend Luft in den Reifen? Wer hinter diesen Fragen einen Haken setzen kann, dürfte sich den 6. Juli schon längst im Kalender markiert haben – es sei denn, man ist nicht gerne draußen unterwegs und schon gar nicht in Gemeinschaft. Denn: An diesem Sonntag wird „Siegtal pur“ als das große Fahrrad-Event der Region Tausende von Radlerinnen und Radlern sowie Inline-Skater auf die Bundes- und Landesstraßen locken. Die haben dann wieder freie Fahrt entlang der Sieg - durch Rheinland, Westerwald und Siegerland. Und passend zu seinem 50-jährigen Bestehen ist diesmal auch wieder der Kreis Siegen-Wittgenstein dabei, sodass den Teilnehmenden in den drei Kreise SI, AK und SU eine Strecke von rund 110 Kilometern zur Verfügung steht.

Details
Event 16.06.2025

Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft

Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.

Details
Wandern 13.06.2025

Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg

Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.

Details
News 10.06.2025

Fünf neue Partnerbetriebe im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet

Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald:

Details
Event 05.06.2025

Dialog.Zukunft.Tourismus am 27. Mai 2025 in Montabaur

Tourismus ist ein Plus für Kommunen. Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt.

Details
News 21.05.2025

Testimonials-Video zeigt eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus im Westerwald

Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor im Westerwald, der weit über die reine Freizeitgestaltung hinausgeht.

Details
News 13.05.2025

Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald

Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert.

Details