Region entdecken
Wandern
Etappenwanderwege
Rundwanderwege
Radfahren
Themenwelten
Erlebnisse
Service
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert.
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe in den Räumlichkeiten der Westerwald-Brauerei nahmen die Vertreter der beiden Institutionen ihre Urkunden am 13. März 2025 entgegen.
Ein starkes Zeichen für nachhaltigen Tourismus
Mit dieser Zertifizierung setzen die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg ein klares Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Sie schließen sich damit einer stetig wachsenden Gemeinschaft von Betrieben und Institutionen an, die sich aktiv für eine nachhaltige Entwicklung der Region Westerwald einsetzen.
Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg ist bereits als Gemeinwohl-Ökonomie-Betrieb zertifiziert und setzt konsequent auf nachhaltige Prozesse – von ressourcenschonender Beschaffung bis hin zu digitalen Abläufen in der Hachenburger Erlebnis-Brauerei. Dieses Engagement wurde nun mit der direkten Aufnahme ins Partnernetzwerk des nachhaltigen Reiseziels Westerwald belohnt. Auch die Tourist-Information Montabaur hat mit ihrer erfolgreichen Auszeichnung zum TourCert Qualified bewiesen, dass sie Nachhaltigkeitsmaßnahmen aktiv in ihre Arbeit integriert und sich in der Region für eine positive Entwicklung engagiert.
Oliver Filby vom Westerwald Touristik-Service GbR überreichte in Hachenburg die Urkunden an die neuen Partnerbetriebe und betonte die Bedeutung gemeinsamer Initiativen für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung in der Region: „Mit kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen für die Region und der bevorstehenden Zusammenarbeit im Netzwerk freuen wir uns darauf, den Westerwald Tourismus neu zu schreiben und uns gemeinsam zukunftsfähig aufzustellen.“
Nachhaltigkeit als zentrales Entwicklungsziel
Das Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wurde ins Leben gerufen, um die nachhaltige Entwicklung der Tourismusregion gezielt voranzutreiben. Die Partnerbetriebe verpflichten sich, kontinuierlich Maßnahmen zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit umzusetzen. Dabei profitieren sie von einer engen Zusammenarbeit mit dem Westerwald Touristik-Service und weiteren regionalen Akteuren.
Die feierliche Übergabe der Zertifikate unterstreicht die Bedeutung der nachhaltigen Tourismusentwicklung im Westerwald. Die Integration neuer Partnerbetriebe trägt dazu bei, die Region als verantwortungsbewusstes und umweltfreundliches Reiseziel weiter zu etablieren.
Mit diesen beiden neuen Partnern wächst das Netzwerk im Westerwald weiter. Mit zwei bedeutenden Partnern, die sich für nachhaltigen Tourismus im Westerwald starkmachen.
Einladung zur Teilnahme am Partnernetzwerk
Der Westerwald Touristik-Service lädt weitere interessierte Betriebe und Organisationen dazu ein, Teil des Netzwerks „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zu werden. Gemeinsam soll die nachhaltige Entwicklung der Region gestärkt und innovative Konzepte für einen verantwortungsvollen Tourismus gefördert werden.
Weitere Informationen zur Zertifizierung und den Vorteilen einer Partnerschaft erhalten Interessierte unter https://www.westerwald.info/zukunftsfaehiger-westerwald/.
Beitragsbild: Westerwald-Brauerei H.Schneider GmbH & Co.KG
Über den Westerwald Touristik-Service
Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Kontakt:Mareike WalterWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus
Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Das Ende einer Epoche“ Sonderausstellungen zur Schließung der letzten Gruben vor 60 Jahren
„Das Ende einer Epoche“ – so lautet auch der Titel zweier Sonderausstellungen im Kreis-Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth, die an diese geschichtsträchtige Zeit erinnern. Ab Sonntag, 13. April, heißt es zunächst: „Grube Füsseberg-Friedrich Wilhelm – Mineralien und mehr“. Die Ausstellung zur Grube „Georg“ folgt im Herbst.
Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg
Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.
Saisonauftakt im Westerwaldmuseum für Motorrad und Technik
Nach altem Brauch beginnt das Westerwaldmuseum für Motorrad und Technik in Steinebach am Maifeiertag, dem Tag der Arbeit, die neue Saison. „Zusammen mit Oldtimer-Fans aller Altersgruppen starten wir am Donnertag, 1. Mai, kraftvoll in die Freiluftsaison“, kündigt voller Erwartung Museumsleiter Gerhard Weller an.
„Jetzt Pass mo off!“ – Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur
Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.
Siegtal pur 2025 – Drei Kreise sind bereit
Siegburg/Altenkirchen/Siegen. Zwei sind gut, drei sind manchmal aber definitiv besser: Das gilt zumindest für Siegtal pur. Nachdem sich im vergangenen Jahr der Kreis-Siegen-Wittgenstein aus finanziellen Gründen nicht an dem großen Rad-Event beteiligt hatte, ist die Riege der Veranstalter 2025 mit den drei Kreisen wieder komplett. Das heißt: Von Siegburg über Betzdorf bis Netphen gehört am Sonntag, 6. Juli, das Siegtal wieder auf rund 115 Kilometern den Radfahrern und Inline-Skatern.
Saisoneröffnung im Besucherbergwerk Grube Bindweide
Die Grubenbahn erstrahlt in neuem Glanz Das Besucherbergwerk in Steinebach/Sieg startet am Samstag, 12. April 2025 in die neue Saison. Dies fällt mit dem Beginn der Osterferien in Rheinland-Pfalz zusammen.
Neuauflage der Radbroschüre „Radfahren im Westerwald“ jetzt erhältlich
Der Westerwald ist ein Paradies für Radfahrer! Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, malerischen Flusstälern und charmanten Ortschaften bietet die Region ideale Bedingungen für unvergessliche Radtouren.
Westerwald-Tourismus bleibt auf hohem Niveau – Übernachtungszahlen 2024 stabil
Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten.