Region entdecken
Wandern
Fernwanderwege
Rundwanderwege
Radfahren
Sehenswürdigkeiten
Geheimtipps
Veranstaltungen
Service
Wer den nördlichsten Kreis im Westerwald besucht, entdeckt eine Region voller Geschichte und eindrucksvoller Zeitzeugen vergangener Jahrhunderte. Zwischen romantischen Tälern, dichten Wäldern und idyllischen Ortschaften erheben sich prächtige Schlösser und Burgen, die vom Leben des Adels, von Rittern, Kaufleuten und Handwerkern erzählen. Diese kulturhistorischen Schätze sind nicht nur ein Highlight für Geschichtsinteressierte, sondern auch faszinierende Ausflugsziele für Familien, Wanderer und Kulturfreunde.
Eingebettet in die waldreiche Landschaft bei Friesenhagen liegt Schloss Crottorf, eines der schönsten Wasserschlösser im Westerwald. Die Anlage aus dem 16. Jahrhundert besticht durch ihre barocke Architektur, ihre Türme und die weitläufigen Parkanlagen. Auch wenn das Schloss in Privatbesitz ist, bieten sich rundherum herrliche Spaziergänge mit Blick auf die eindrucksvolle Schlosskulisse – ein Fotomotiv, das man nicht verpassen sollte.
Schloss Friedewald bei Daaden vereint Geschichte und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise. Ursprünglich im Mittelalter als Burg errichtet, wurde die Anlage später zum Schloss ausgebaut und ist heute ein beliebter Ort für Veranstaltungen, Ausstellungen und kulturelle Begegnungen. Besucher können durch den Schlosspark flanieren und die besondere Atmosphäre dieses historischen Ensembles genießen.
Friesenhagen (VG Kirchen)
Wasserschloss Crottorf bei Friesenhagen
Friedewald
Schloss Friedewald
Wissen
Schloss Schönstein
Kirchen-Wehbach
Torhaus der Alten Rentei Junkernthal bei Niederfischbach/Wehbach
Hoch über dem Fluss Sieg thront die Burg Freusburg, eine der ältesten erhaltenen Burgen im Westerwald. Ihre mächtigen Mauern und der markante Burgturm lassen Geschichte lebendig werden. Heute beherbergt die Burg eine Jugendherberge und ist gleichzeitig ein spannendes Ausflugsziel für Groß und Klein. Von der Terrasse aus bietet sich ein atemberaubender Blick über das Siegtal – besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang.
Die Burg Lahr bei Burglahr ist ein echter Geheimtipp für Burgenliebhaber. Sie liegt malerisch über dem Wiedtal und beeindruckt durch ihre harmonische Einbettung in die Natur. Nach einer Wanderung auf den umliegenden Wegen lohnt sich ein Abstecher zur Burg, die mit ihrem historischen Flair und der ruhigen Lage zum Verweilen einlädt.
Wildenburg bei Friesenhagen
Flammersfeld
Burg Lahr
Kircheib
Motte Broichhausen
Kirchen-Freusburg
Freusburg
Ob als Zwischenstopp auf einer Wanderung, Ziel eines Tagesausflugs oder Teil einer geschichtlichen Entdeckungstour – die Burgen und Schlösser im Westerwald-Sieg erzählen faszinierende Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Hier verbinden sich Kultur, Natur und Geschichte zu einem besonderen Urlaubserlebnis mitten im Westerwald.
Erkunde die beeindruckenden Zeitzeugen der Region, genieße herrliche Ausblicke und erlebe, wie Geschichte lebendig wird – im Westerwald, die Region voller Entdeckungen.
Majestätisch über der Stadt Hachenburg auf dem Bergkegel „Hagenberg“ gelegen, erhebt sich das Schloss Hachenburg in leuchtendem Gelb und gilt als eines der eindrucksvollsten Barockschlösser im Westerwald. Ursprünglich im frühen 13. Jahrhundert als Burg errichtet, wurde es ab 1717 in ein repräsentatives Barockschloss umgewandelt.
Das Schloss ist heute Teil einer Hochschule der Deutschen Bundesbank, doch das weitläufige Außengelände mit Blick über die Höhenzüge des Westerwaldes ist täglich von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr frei zugänglich.
Ein Besuch lohnt sich: Ob für einen Ausflug im Grünen, eine Wanderpause oder einfach, um das eindrucksvolle Panorama zu erleben – Schloss Hachenburg ist ein lohnender Abstecher, der auch vom Landkreis Altenkirchen aus leicht erreichbar ist.
Hachenburg
Schloss Hachenburg
Hier findest du in der Kartenansicht alle Burgen und Schlösser.