Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Flammersfeld

Burg Lahr

Detailbeschreibung

Die Ruine, die im Besitz der Gemeinde ist, stammt ehemals von der kur-kölnischen Burg Lahr. Diese wurde bereits in der römischen Zeit bewohnt.
Die Burg umfasste, wie in einer Urkunde vom Jahre 1325 genannt, die Orte Oberlahr, Burglahr und Heckerfeld. Die Burg wechselte oft den Besitzer und war nachweislich noch bis ins 18. Jahrhundert bewohnt. Die Ruine der ehemaligen Burganlage mit dem etwa 25 Meter hohen Rundturm ist eines der malerischsten Bilder des Wiedbachtales.
Am 1. Mai jeden Jahres wird die Fahne der Ortsgemeinde Burglahr auf die Burgruine gehievt und am 1. Adventssonntag wird die Ruine mit dem traditionellen Christbaum geschmückt.
Der Weg hoch zur Burgruine lädt zu einem Spaziergang, mit tollen Aussichtspunkten, ein. Auf dem Burggelände kann man mit einer kleinen Hütte Sommerfeste von jedermann feiern.

Kurzbeschreibung

Ein kulturelles Highlight in der "Lahrer Herrlichkeit"

Kontakt und Anfahrt

Entscheiden Sie sich zur Nutzung von Google Maps, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA verarbeitet. Es gilt dann die Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Anreise planen

Rheinstraße 17
57632 Flammersfeld