Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Waldschwimmbad Thalhausermühle: Teil-Öffnung ab dem 10. Juli 2025

Update Waldschwimmbad Thalhausermühle (03.07.25): Teil-Öffnung des Freizeit- und Nichtschwimmerbereichs. Nach Bauarbeiten im Beckenbereich steht dem Freizeit- und Kinderbadespaß nichts mehr im Wege. Planschen am Wasserspielplatz, Kletterabenteuer auf dem Spielschiff, eine Runde Beachvolleyball oder ein Soccerturnier und dabei vielleicht ein Kaltgetränk oder ein Eis genießen… trotz weiterhin geschlossenen Hauptschwimmbereichs wird all das ab nächster Woche, den 10. Juli 2025 wieder möglich sein in dem beliebten Naturbad in Hamm (Sieg.

Eine herzliche Einladung an alle, die sich bisher in Geduld üben mussten!

Nachdem ein Leck die planmäßige Eröffnung des Bades Mitte Juni verhindert hatte, arbeitete die Bauverwaltung der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fieberhaft an einer Alternativ- bzw. Teillösung für das Freizeit- und Touristenhighlight. Nun, gut drei Wochen später, ist es soweit: Der Nichtschwimmerbereich wurde abgetrennt und mit Wasser befüllt und soll in der kommenden Woche zusammen mit dem Freizeitbereich (Spielschiff, Wasserspielplatz, Beachvolleyball, Soccerplatz, Liegewiesen) und dem Schwimmbadkiosk erstmals geöffnet werden.

Den Sommer genießen zu Kaltgetränken und Soccerpartien

Ein Trostpflaster für die Familien, die schon auf die Badesaison hin gefiebert hatten, und für alle, die gerne das gesamte Areal des Schwimmbads in der Freizeit und für sportliche Aktivitäten nutzen. Hinsichtlich darauf gibt es dieses Jahr einen Soccerplatz. Damit wird u.a. in einem ersten Schritt auf den Wunsch von ansässigen Jugendlichen eingegangen, die im Mai das Anliegen zur Errichtung eines Soccerplatzes in einem Dialog mit dem Bürgermeister geäußert hatten.

Freier Eintritt, geöffnet von 11 bis 19 Uhr

Der Eintritt ist dieses Jahr für alle Gäste kostenlos, geöffnet hat das gesamte Gelände – soweit es das Wetter zulässt – ab Donnerstag, den 10. Juli 2025 von montags bis sonntags, immer zwischen 11 und 19 Uhr. Der Schwimmbadkiosk bietet Kaltgetränke an und lädt auch die Größeren unter den Gästen mit Biergartenstimmung zum Treffen und Verweilen ein.

Ausblick

Die Sommersaison fällt für das Naturbad also doch nicht ganz ins Trockene. Nachdem der Wasserspiegel im Bad um 1,20m gesenkt wurde (weniger Druck durch Ablassen des Wassers), konnten Sicherheitsbedenken für den vorderen Bereich des Bads hinsichtlich der Stabilität des Damms inzwischen zwar ausgeräumt werden – um das Hauptproblem des großen Beckens zu lösen, bzw. das Leck abzudichten, bleibt jedoch keine andere Option, als dort das Wasser abzulassen.

Der große (Haupt-)Schwimmbereich kann ab 10. Juli leider nach wie vor nicht geöffnet werden.

Die Menge an Informationen und zusammenzubringenden Experteneinschätzungen hatten in den letzten Wochen längerfristige Prognosen erschwert und von der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) als Betreiberin des Bades gleichzeitig eine große Flexibilität, Kreativität und Anstrengung in personeller, materieller und logistischer Hinsicht gefordert, um auf die neuen Entwicklungen entsprechend zu reagieren.

Gerade der Umstand, dass die erste Teillösung so schnell umgesetzt werden konnte, macht allerdings viel Mut und stimmt vorsichtig zuversichtlich. Die Verwaltung in Hamm (Sieg) ist weiterhin bemüht, alles möglich zu machen, was für diese Saison noch realisierbar ist: ein Herzstück wie das in der Region einzigartige Waldschwimmbad gibt man nicht so schnell auf.

www.hamm-sieg.de/de/aktuell/neues/waldschwimmbad-update/


Weitere Neuigkeiten

Event 25.06.2025

Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025

Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.

Details
Eine Reihe Radfahrer überqueren einen Bach über einen Holzsteg
Event 23.06.2025

„Siegtal pur“: Bewährtes Konzept mit einigen Neuerungen

Siegburg/Betzdorf/Siegen/Netphen. Die Kette gereinigt und geölt? Der Sattel eingestellt und ausreichend Luft in den Reifen? Wer hinter diesen Fragen einen Haken setzen kann, dürfte sich den 6. Juli schon längst im Kalender markiert haben – es sei denn, man ist nicht gerne draußen unterwegs und schon gar nicht in Gemeinschaft. Denn: An diesem Sonntag wird „Siegtal pur“ als das große Fahrrad-Event der Region Tausende von Radlerinnen und Radlern sowie Inline-Skater auf die Bundes- und Landesstraßen locken. Die haben dann wieder freie Fahrt entlang der Sieg - durch Rheinland, Westerwald und Siegerland. Und passend zu seinem 50-jährigen Bestehen ist diesmal auch wieder der Kreis Siegen-Wittgenstein dabei, sodass den Teilnehmenden in den drei Kreise SI, AK und SU eine Strecke von rund 110 Kilometern zur Verfügung steht.

Details
Event 16.06.2025

Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft

Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.

Details
Wandern 13.06.2025

Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg

Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.

Details
News 10.06.2025

Fünf neue Partnerbetriebe im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet

Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald:

Details
Event 05.06.2025

Dialog.Zukunft.Tourismus am 27. Mai 2025 in Montabaur

Tourismus ist ein Plus für Kommunen. Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt.

Details
News 21.05.2025

Testimonials-Video zeigt eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus im Westerwald

Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor im Westerwald, der weit über die reine Freizeitgestaltung hinausgeht.

Details
News 13.05.2025

Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald

Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert.

Details
Wandern 07.05.2025

Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald

Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein.

Details