Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Zwei Wanderer auf einem Waldweg im Frühling vor einer Ortschaft

Wanderwege Westerwald-Sieg

Natur erleben auf Schritt und Tritt

Erlebe aktiv die schöne Natur – von entspannten Spaziergängen bis zu ausgedehnten Wandertouren. In der Region Westerwald-Sieg erwartet Wanderer eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten, die Region zu erkunden und unvergessliche Ausblicke zu genießen.

Fernwanderwege und Rundwanderwege für jedes Abenteuer

Neben den bekannten Prädikats-Fernwanderwegen wie dem WesterwaldSteig, dem Natursteig Sieg und dem Druidensteig bietet die Region eine vielfältige Auswahl neuer Rundwanderwege. Die Erlebniswege Sieg, die Wäller Touren und die Kleinen Wäller laden zu abwechslungsreichen Wanderungen ein, die sowohl für Groß als auch für Klein jede Menge Spaß und Erholung versprechen.

Perfekt für Naturfreunde und Spaziergänger

Ob ruhige Wanderungen durch die Natur oder ausgedehntes Abenteuer auf verschlungenen Pfaden, die vielfältigen Wanderwege bieten für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Entdecke die Schönheit der Region Westerwald-Sieg – Schritt für Schritt.

Qualitätswanderwege für Aktive!

2 Wanderinnen sind auf einem Feldweg unterwegs
Zwei Frauen sind mit Rucksack und Walking Stöcken im Sommer auf einem Feldweg unterwegs. Im Hintergrund sieht man den Waldrand.
Fernwanderwege In Etappen durch die Region Zu den Fernwanderwegen
Eine Familie mit drei Kindern läuft unter dem Schild durch, das an einem Baum hängt und auf dem Auenlandweg steht: Der Eingang zu einem der beliebtesten Erlebniswege Sieg.
Die Erlebniswege Sieg sind ein Ausflugsziel für die ganze Familie: Besonders bekannt ist der Auenlandweg, der den 2. Platz als Deutschlands schönster Wanderweg 2022 erhielt. Dabei tauchen die Spaziergänger in die Welt von Herr der Ringe.
Rundwanderwege Wandern und Spazieren Kurze Schleifen

Die Wanderwege in der Region Westerwald-Sieg

Wir Westerwälder und Siegerländer wandern selbst gerne - daher wissen wir top gepflegte und gut markierte Wanderwege ganz besonders zu schätzen. Neben den Prädikats-Fernwanderwegen WesterwaldSteig, Natursteig Sieg und Druidensteig haben wir extra für alle, die ebenfalls begeistert wandern, eine bunte Palette neuer Rundwanderwege angelegt. Die Erlebniswege Sieg und die Kleinen Wäller versprechen in der Urlaubsregion Westerwald-Sieg Wanderspaß für Groß und Klein. Darüber hinaus gibt es im Westerwald und an der Sieg viele weitere gut beschilderte Wanderwege mit grandiosen Panoramaaussichten, spannenden Sehenswürdigkeiten und tollen Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand.

Den Druidenstein erkundest du zum Beispiel auf dem Druidenstein-Rundwanderweg, der Ottoturm steht am gleichnamigen Rundwanderweg im Mittelpunkt. Der botanische Weg oder der Kapellenweg sind ebenfalls beliebte Wanderwege, die zu einem entspannten Tag in der Natur des Westerwaldes einladen. Die GeoRouten des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus führen zu den geologischen Highlights unserer Region. Im Wisserland kannst du auf dem Bachlehrpfad bei Selbach mehr über den gleichnamigen Bach erfahren oder auf der Rundwanderung ab Holschbach das idyllische Holperbachtal erkunden. Alten Mühlen begegnest du auf dem Mühlenrundwanderweg bei Dickendorf oder zur Freusburger Mühle. Der Marienwanderweg zwischen Marienthal und Marienstatt ist ein jahrhundertealter Pilgerweg, der noch heute viele Pilger anzieht. Im idyllischen Klosterdorf Marienthal kreuzen sich verschiedene Wege, die du auch miteinander kombinieren kannst. So lohnt es sich zum Beispiel, zwischen den Fernwanderwegen WesterwaldSteig und NatursteigSieg immer mal wieder zu wechseln und so die ganze Schönheit der Region Westerwald-Sieg zu Fuß zu erkunden.

Worauf wartest du also noch? Zieh die Wanderschuhe an und mach dich auf den Weg in die Urlaubsregion Westerwald-Sieg!

Deutschland schönster Wanderweg 2023 in Westerwald-Sieg

Platz 2 für den Auenlandweg in der Kategorie Tagestouren

Da knallten die Sektkorken bei der Naturregion Sieg und in der Altenkirchener Kreisverwaltung: Der Auenlandweg im Wisserland hat bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ in der Rubrik Tagestouren den 2.Platz belegt. Bei der durch das Wandermagazin veranstalteten Abstimmung musste sich der Auenlandweg lediglich der Heimatspur Wasserfall-Erlebnisroute in der Vulkaneifel geschlagen geben. Insgesamt stimmten über 45.000 Wanderfans online und offline in zwei Kategorien ab. 

Auf den Auenlandweg entfielen 3.732 Stimmen, die Wasserfall-Erlebnisroute erhielt 6.416 und die drittplatzierte „Traumschleife Lecker Pfädchen“ im Hunsrück kam auf 3.139 Stimmen. Bundesweit standen insgesamt 15 Wanderstrecken in der Kategorie Tagestouren zur Wahl. Die Preisverleihung fand am Mittwoch (16. August 2023) in Bad Bertrich (Landkreis Cochem-Zell) statt, wo der Siegerweg seinen Ausgang nimmt. 

„Wir sind restlos begeistert, vor allem, weil wir uns gegen Bewerber aus touristischen Top-Destinationen wie Schwarzwald oder Voralpenland durchgesetzt haben. Ein großes Dankeschön an alle, die abgestimmt haben, aber auch an das Team der Naturregion Sieg und der Kreisverwaltung Altenkirchen, das nicht müde geworden ist, mit viel Herzblut für den Auenlandweg zu werben und Stimmen einzusammeln, egal bei welcher Gelegenheit“, sagt Gabi Wäschenbach von der Kreisverwaltung Altenkirchen, die an der Preisverleihung teilgenommen hat.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Wandern in der Region Westerwald-Sieg

Welche Fernwanderwege gibt es im Westerwald-Sieg und wie anspruchsvoll sind sie?

In der Region Westerwald-Sieg findest du mehrere zertifizierte Fernwanderwege, darunter den WesterwaldSteig, den Natursteig Sieg, den Wiedweg und den Druidensteig. Diese Fernwanderwege sind in Etappen unterteilt und haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade: von mittel bis schwer. So kannst du je nach Kondition und Tourenplanung wählen, ob du eine mehrtägige Fernwanderung oder einzelne Tagesetappen gehen möchtest, um den Landkreis Altenkirchen zu entdecken.

Worauf sollte man bei der Tourenplanung in Bezug auf Wegzeichen, Dauer und Infrastruktur achten?

Bei der Tourenplanung auf Fern- und Rundwanderwegen im Landkreis Altenkirchen solltest du auf gut sichtbare Markierungen achten („WesterwaldSteig-Etappen“, Wäller Touren etc.), auf Dauer und Höhenprofil der Strecke und auf vorhandene Infrastruktur wie Parkplätze, Gaststätten oder Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Route. Für Fernwanderungen eignen sich besonders Strecken mit Etappen von etwa 10-25 km pro Tag, damit Touren machbar und der Erlebnisfaktor der Region Westerwald-Sieg hoch bleibt.

Wo bekomme ich kostenlose Wanderkarten und Prospekte für den Westerwald-Sieg?

Damit du deine Wanderung oder deinen Urlaub im Westerwald optimal planen kannst, bieten wir dir ein umfangreiches Prospektangebot – völlig kostenlos. Dazu gehören Wanderkarten, Radkarten, Themenkarten, Flyer zu aktuellen Veranstaltungen im Landkreis Altenkirchen sowie Informationsbroschüren zu Ausflugszielen in der Region. Auch Partnerprospekte wie der Einkaufsführer oder die Naturgenuss-Broschüren sind verfügbar. Bestelle dein kostenloses Prospektmaterial bequem nach Hause und starte perfekt vorbereitet ins Abenteuer: Prospekte bestellen.

Zusätzlich helfen dir die Tourist-Informationen vor Ort gerne persönlich weiter: Übersicht der Ansprechpartner

Welche Rundwanderwege eignen sich besonders für Familien oder als Tageswanderung?

Für Familien oder Wanderer, die lieber kürzere Touren unternehmen, eignen sich besonders die Rundwanderwege der Wäller Touren (zwischen ca. 7-23 km Länge) sowie Erlebniswege Sieg oder die Kleinen Wäller (zwischen 3 und 20km) wie z. B. der Auenlandweg (Deutschlands schönster Wanderweg 2023: 2. Platz) in Wissen/Blickhausen, der Weg der Sinne in Werkhausen oder Rundwege durch den Landkreis Altenkirchen ab Orten wie Betzdorf an der Sieg, Kirchen an der Sieg oder Stadt Altenkirchen. Diese Wege kombinieren Naturerlebnis, meist moderate Steigungen und schöne Panoramen und sind ideal für einen entspannten Tag in der Natur. 

Wie kann ich das Naturerlebnis auf Wanderwegen im Westerwald-Sieg bewusst genießen und gleichzeitig Rücksicht auf Natur und Mitwanderer nehmen?

Damit dein Wandererlebnis in der Naturregion Westerwald-Sieg positiv bleibt, achte bitte auf folgende Dinge: Bleib auf den markierten Pfaden, vermeide Abkürzungen; führe Hunde an der Leine; nimm deinen Müll mit; respektiere Ruhezeiten und Rücksicht auf Tiere und Pflanzen. Trage gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, nimm ausreichend Wasser und einen Snack mit. So bleibt Wandern ein Erlebnis für dich und schützt die Natur für alle, die im Landkreis Altenkirchen unterwegs sind.

Zwei Wanderinnen mit Rucksack in einer Eisdiele: Der Eismann reicht gerade das Eis über die Theke
Mach mal Pause im La Giu - Eisdiele in Wissen
Essen & Trinken Gastronomie an den Wanderwegen Jetzt deine Pause planen!