Region entdecken
Wandern
Etappenwanderwege
Rundwanderwege
Radfahren
Themenwelten
Blog und Reiseberichte
Erlebnisse
Service
Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor im Westerwald, der weit über die reine Freizeitgestaltung hinausgeht.
Er schafft Arbeitsplätze, stärkt regionale Wertschöpfungsketten und erhöht die Lebensqualität. Durch gezielte Investitionen in Qualität, Nachhaltigkeit und Kooperationen verzeichnet die Region steigende Gästezahlen. Das Testimonials-Video des Westerwald Touristik-Service verdeutlicht diese Entwicklung und macht die vielfältigen positiven Wirkungen des Tourismus im Westerwald eindrucksvoll sichtbar. UnternehmerInnen, politische VertreterInnen und gesellschaftliche Akteure schildern darin aus erster Hand, wie eng touristische Angebote mit Wirtschaft, Infrastruktur und dem alltäglichen Leben in der Region verwoben sind.
Das Testimonials-Video ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=YhUoV80eIWk
Ziel des Videos ist es, den Wert und die Vielfalt des Tourismus im Westerwald aufzuzeigen und nachvollziehbar zu machen.
Tourismus im Westerwald: Identität, Entwicklung, Zukunft
Die Testimonials verdeutlichen, welchen direkten und indirekten Einfluss touristische Angebote auf benachbarte Branchen, die Infrastruktur sowie auf die Wahrnehmung und das Selbstverständnis der Region haben.
„Tourismus im Westerwald ist nicht nur gut für Gäste, sondern auch für die Menschen, die hier leben. Alle touristischen Einrichtungen sind auch gut für unsere Lebensqualität. Ohne den Tourismus wären wir viel ärmer“, betont Stefan Krempel, Inhaber einer mittelständischen Kanzlei in Westerburg.
Reiner Meutsch, Stiftungsgründer von Fly & Help und Botschafter des Westerwaldes, fasst es prägnant zusammen: „Große Teile der Wirtschaft in meiner Heimat, dem Westerwald, leben vom Tourismus – und dieser muss weiter gestärkt werden.“
Dabei steht auch das Thema Nachhaltigkeit im Fokus: Viele Beiträge geben einen Einblick in zukunftsweisende Ideen, Erfahrungen und Visionen für einen verantwortungsvollen Tourismus im Einklang mit Natur und Menschen.
Ein Instrument für touristische Entwicklungen
Das Testimonials-Video ist mehr als ein klassischer Imagefilm – es verdeutlicht die zentrale Bedeutung des Tourismus und bietet wertvolle Einblicke für politische und wirtschaftliche Entwicklungen. Es soll sensibilisieren, verbinden und ein Bewusstsein für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Relevanz des Tourismus schaffen.
Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Kontakt:Mareike WalterWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft
Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.
Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg
Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.
Fünf neue Partnerbetriebe im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet
Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald:
Dialog.Zukunft.Tourismus am 27. Mai 2025 in Montabaur
Tourismus ist ein Plus für Kommunen. Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt.
Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald
Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert.
Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald
Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein.
Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus
Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Das Ende einer Epoche“ Sonderausstellungen zur Schließung der letzten Gruben vor 60 Jahren
„Das Ende einer Epoche“ – so lautet auch der Titel zweier Sonderausstellungen im Kreis-Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth, die an diese geschichtsträchtige Zeit erinnern. Ab Sonntag, 13. April, heißt es zunächst: „Grube Füsseberg-Friedrich Wilhelm – Mineralien und mehr“. Die Ausstellung zur Grube „Georg“ folgt im Herbst.
Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg
Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.