Kleiner Wäller „Klangpfad“
Länge: 5,4 km / Höhenmeter: ca. 101 m / Gehzeit: ca. 1,3 h
Auf diesem Rundweg erlebe man Entspannung pur! Die idyllischen Waldwege, die Klangwiege, die Waldzither und andere Klanginstrumente lassen einen die Natur mit dem ganzen Körper erfahren.
Vom Wanderparkplatz läuft man an der alten Eiche und am alten Dorfbackes vorbei und zwischen Wiesen und Ackerflächen hindurch hinab ins Wiedtal. Die Klangwiege bewegt einen zur ersten Pause und man lässt seinen Körper von den Harfentönen durchdringen. Dann geht es weiter am Stolleneingang der Grube Silberwiese vorbei nach Oberlahr.
Hier macht man gerne einen Abstecher zum historischen Dorfplatz mit neugotischer Kirche, einem alten Pfarrhaus, dem Dorfbackes und einigen alten Fachwerkhäusern.
Über die Langenauer Straße führt der Klangpfad vorbei an ehemaligen Fabrikationsgebäude der Erzgrube "Silberwiese", wieder über Waldwege nach Rott zurück, vorbei an Fischweihern und weiteren Klanginstrumenten. Ältere Infotafeln eines ehemaligen Naturlehrpfades ergänzen den Weg, so dass man gut informiert und wohlklingend gestimmt schon bald wieder den Ausgangspunkt an der alten Eiche Rott erreicht und ggf. nach einem kleinen Imbiss im Landgasthof wieder die Heimfahrt antreten kann.
